Berühmte Persönlichkeiten der Geschichte des Saale - Holzland - Kreises | ||
Johann Walter - Kantor, Komponist von Kirchenliedern |
||
* 1496 Kahla Johann Blankenmüller, |
||
![]() |
||
In der Blankenmühle, die einst in Kahla stand, wurde 1496 Johann Walter geboren. Im Jahr 1524 wurde Walter als Leiter der Torgauer Kantorei von Luther beauftragt, das Wittenberger Liederbuch herauszugeben. Zwei Jahre später (1526), nach Auflösung der Hofkapelle Friedrichs des Weisen, wurde Walter Kantor an der Torgauer Lateinschule und somit Stadtkantor in Torgau. Von 1548 bis 1554 war er Hofkapellmeister in Dresden. Dort gründete und leitete er die kurfürstliche Hofkantorei. Einer seiner Torgauer Schüler war Georg Otto (*1550 †1618), der wiederum Lehrer von Heinrich Schütz wurde. Der Kantor Johann Walter gilt als „Urkantor“ der evangelischen Kirche. Viele Melodien zu Luther - Liedern sind in Zusammenarbeit mit ihm entstanden. Die einzigen Melodien zu Texten Luthers, die heute noch unter Walters eigenem Namen im Evangelischen Gesangbuch enthalten sind, sind:
In Torgau gibt es ein Johann-Walter-Gymnasium, das im Jahr 1371 erstmals erwähnt wurde. Johann Walter bildete dort als Kantor Chorknaben aus und war ab 1534 festangestellter Lehrer. Mit der „Johann Walter Plakette“ werden seit 2002 Persönlichkeiten geehrt, die sich um die Pflege der Musiktradition und des Musiklebens in Sachsen besondere Verdienste erworben haben. |
||
![]() |