Ehrenbürger von Hermsdorf |
|
31.03.1896![]() |
Kommerzienrat Friedrich August Hermann Koch Erster Direktor des Porzellanwerkes Hermsdorf - siehe hier. Wurde vom Gemeinderat zum Ehrenbürger von Hermsdorf ernannt .
Er erhielt den Ehrenbürgerbrief vom Gemeinderatsmitglied Karl Gottlob Opel |
![]() |
|
31.03.1896 |
Kommerzienrat Dr. Gustav Strupp in Meiningen * 09.07.1851 † 04.12.1918 Seit 1872 wurde die Kahlaer Fabrik von Hermann Koch geleitet. Als im Jahre 1887 das Bankhaus Strupp ihm zu seiner Entlastung die Gründung einer Aktien-Gesellschaft nahe legt, zeigt er ein beträchtliches Verständnis für diesen Gedanken, um so mehr, als er einsehen muss, dass das sich von Jahr zu Jahr umfangreicher gestaltende Unternehmen Geldmittel erfordert, die über seine Kräfte hinausgehen. Koch verkauft den Betrieb für 870 000 Mark an das Bankhaus, das die Kahlaer Anlagen im Januar 1888 in eine Aktiengesellschaft umwandelt. Als Hauptaktionär und Generaldirektor fingiert der ehemalige Besitzer Koch. Die eigentliche Machtbefugnis ging jedoch vom Vorsitzenden des Aufsichtsrates, Dr. Gustav Strupp, aus. |
06.07.1949 |
Friedrich Wilhelm Sperhake * 06.07.1879 † 18.03.1955 03.10.1929 bis 17.03.1933 Bürgermeister von Hermsdorf |
10.07.2018 |
Gerd Pillau * 04.03.1948 † 29.09.2018 Bürgermeister von 01.07.1994 bis 30.06.2018 |
![]() |